Werkstunden in Planung

Wer sich wundert, dass hier gerade wenig passiert... ich arbeite an meiner Jahresplanung in Werken. Vor etwa zwei Jahren habe ich mir für meinen Keller (mit großer Unterstützung durch meinen Mann und meinen Sohn) aus einer Palette ein Bastelregal gemacht. Wir haben drei Brettchen unter die Stützen geschraubt, die auch ein wenig nach vor reichen - so kann sowohl der Zwischenraum als auch die Ablage vorne benutzt werden. Darunter steht ein günstiges Regal aus dem Möbelhaus, an das wir Rollen aus dem Baumarkt geschraubt haben. So kann das Regal auch mal weggeschoben werden.

In den letzten zwei Tagen habe ich meinen Keller aufgeräumt - die Schulsachen vom vergangenen Jahr in meine Schrankwand (Luxus - 4m lang!!!) einsortiert und meine Bastelmaterialien durchforstet. 

Im Internet habe ich allerhand schöne Ideen gefunden. Nun vergleichen ich die Preise fürs Material im Internet (bei Opitec, Winkler, vbs Hobby und buttinette) und werde noch kurz bei Tedi und KIK vor Ort vorbeischauen. Manchmal macht man da ein tolles Schnäppchen... Genug der Werbung

 

Im kommenden Schuljahr unterrichte ich in drei verschiedenen Klassen (neben dem Klassenlehrerjob in meiner Klasse) technisches Werken. Das macht 6 Stunden pro Woche - 19 Wochen im ersten Semester, die mit Ideen und möglichst günstig gefüllt werden müssen. Im Laufe des Jahres stelle ich dann vor, was wir so gemacht haben ...

Kommentar schreiben

Kommentare: 1
  • #1

    Sebastian (Sonntag, 26 August 2018 23:00)

    Knete im Regal, n paar Brettchen mit Mannes- und Sohneskraft drangeschraubt - beste Voraussetzungen für "technisches Werken". Ne, geil: Den Bock zum Gärtner gemacht.