In der vergangenen und in dieser Woche arbeiten wir in kleinen Teams (4 bis 6 Kinder). Es wird ein Wochenplan bearbeitet (Deutsch, Mathe, Sachunterricht). Die Arbeiten sind in diesen zwei Wochen eher zum Wiederholen und meist recht einfach. Mir geht es in erster Linie darum herauszufinden, wie die Kinder mittlerweile (nach eineinhalb Jahren) zusammen arbeiten und koordinieren können.
Das Material zur Team-Einteilung und co habe ich als Datei angehängt( vielleicht kanns ja jemand brauchen)
Jedes Team hat zwei Lehrer-Joker (wenn eine Aufgabe zu schwer ist um sie selbst zu lösen, kann man sich den Lehrer an den Tisch wünschen, der die Aufgabe gemeinsam mit den Kindern bearbeitet). Für erledigte Aufgaben gibt es einen Punkt (in die Liste an der Tafel), für besonders gut erledigte Aufgaben gibt es zwei Punkte.
Normalerweise mache ich hier NIE Werbung (und schon gar keine bezahlte). Aber als in den Osterferien einen Abstecher nach Vorarlberg gemacht habe, musste ich unbedingt ein neues Geschäft kennenlernen.
Die DENKEREI Wolfurt ist ein unheimlich schönes Buchcafe, das neben sympathischer Bedienung ein ausgesprochen liebevoll ausgesuchtes hochwertiges Sortiment bietet. Natürlich kann man auch online bestellen und dann abholen.
Ich habe jedenfalls einiges eingekauft (auch pädagogische Dinge, wie vom Don Bosco Verlag) hab ich gefunden. Würde mich freuen, wenn dieses kleine feine Geschäft Bestand hat und sich gegen die großen wehren kann! Also, wenn ihr mal in Wolfurt seid (Vorarlberg) vorbeischauen. Und bei Gelegenheit gibt's ganz in der Nähe auch ein supertolles kleines Spielzeuggeschäft (mit ganz vielen Sachen, die man in der Schule super brauchen kann)
Für die Wochen bis zu den Sommerferien habe ich (auf Basis der Sachtexte, die ich vor vielen Jahren erstellt habe) neue Lesefrühstücke gemacht
In den nächsten Wochen lesen wir im Sachunterricht die MINIS von Biber Berti
Dazu habe ich zu jedem Kapitel ein Arbeitsblatt gemacht - damit wir wiederholen und vertiefen, was gelesen wurde.
Das Material kann man kostenfrei bestellen - aber die Arbeitsblätter sind auch alleinstehend für GS 1 geeignet. Es gibt immer ein Blatt und die dazugehörende Lösung (das was ich einfüllen werde).
Im kommenden Jahr steht im Lehrplan u.a. die Beschäftigung mit Kinderrechten.
Ich habe beim Googeln die Seite von Amnesty International mit den Unterrichtsangeboten entdeckt.
Außerdem eine nette kleine Auflistung mit 10 Kinderrechten. Da der Worksheet Crafter in letztet Zeit viele neue schöne Bilddateien herausgegeben hat. ließ sich das irgendwie gut kombinieren.
In der letzten Zeit erreichen mich ganz viele Anfragen, ob ihr mein Material in diesem besonderen Zeiten auf euren Klassenseiten/Padlets/Schulhomepages usw. verlinken oder online zur Verfügung stellen dürft. Da dies hier nach wie vor ein Hobby für mich ist und es mir einfach unheimlich viel Spaß macht am Computer zu "basteln", hier meine Antwort: JA - dürft ihr tatsächlich. Auf den allermeisten Materialien ist die Quelle oben, ansonsten freue ich mich, wenn ihr sie angebt und mir einen kleinen Kommentar als Danke hinterlasst.
Auch wenn mich die Homepage und der Worksheet Crafter etwas Geld im Jahr kostet, so möchte ich euch die Sachen nach wie vor kostenlos zur Verfügung stellen. Falls .... Infos beim Sternchen in der Menüleiste.
Bild WASCHBÄR by teacherspayteachers
VS St. Pölten - Harland, Salcherstraße 41,
3104 St. Pölten - Harland