
Jeden Morgen machen meine Schüler Lesefrühstück ( eine kleine Seite mit Leselogical o.ä.) und Lernwörtertraining. Sie arbeiten etwa eine Viertelstunde lang selbständig und geben mir so Zeit für lästigen Papierkram (Hausaufgaben einsammeln, Unterschriften, Geld, ....)
Teil davon ist das Lernwörterblatt.

Passend zu den Lernwörtern haben ich auch Blätter mit verschiedenen Übungen zur Grammatik erstellt - so werden die wichtigen Dinge immer mal wieder wiederholt.

Unser Deutschbuch (Federleicht 3 ) sieht etwa alle zwei Wochen ein Diktat vor.
Dazu passend machen wir die ganze Woche Übungen und natürlich sollen die Kinder auch zu Hause üben
Kommentar schreiben
Jana (Dienstag, 03 Oktober 2017 08:33)
Guten Morgen,
lernen deine Schüler bereits in der 2. Klasse die verschiedenen Zeitformen des Verbs?
Und könntest du ein Beispiel für das Lesefrühstück zeigen.
LG Jana
susanne mohr (Dienstag, 03 Oktober 2017 13:26)
Ich unterrichte eine dritte Klasse. Da kommen die Zeiten vor....
Jana (Dienstag, 03 Oktober 2017 16:31)
Oh vielleicht hab ich mich missverständlich ausgedrückt....
Bei uns im Lehrplan wird in Klasse 2 Präsens thematisiert, in Klasse 3 dann das Präteritum (Mitvergangenheit) und in Klasse 4 dann der Rest....
Meine Frage damit konkret: lernen sie das in Klasse 2 bereits alles in Österreich?
LG Jana
Susanne Mohr (Dienstag, 03 Oktober 2017 16:58)
Bei uns in Österreich ist laut Lehrplan das vorherrschende Thema in der 2. Klasse die Wortarten, in der 3. Klasse die Zeiten (Zukunft, Vght, Mvght) und in Klasse 4 die Satzglieder.